Ach wie schön ist so ein schulfreies Wochenende; vor allem bei so schönem Wetter wie heute. Dein Patenonkel hat dir zum Geburtstag einen Tag in der nahegelegenen Stadt mit Kinobesuch geschenkt. Und weil du schon alle Hausaufgaben für das Wochenende erledigt hast, rufst du bei deinem Patenonkel an, um das Geschenk einzulösen.
Da auch dein Patenonkel den ganzen Tag Zeit hat, kann die Reise beginnen...
So ein Nachmittag in der Stadt ist zwar schön, allerdings kostet er auch Geld. Dein Patenonkel möchte, dass du dir ein Nachmittagsprogramm überlegst und ausrechnest, wie viel Geld er für euch beide bezahlen müsste.
Zuerst benötigt ihr natürlich einen Zugfahrschein, um überhaupt in die Stadt zu fahren. In der Stadt wollt ihr dann zuerst ins Kino gehen. Den Rest des Nachmittags kannst du selbst mit verschiedenen Aktivitäten (Zoo, Klettern, Schwimmen,...) füllen
Und immer daran denken, du musst auch wieder einen Fahrschein für die Fahrt nach Hause kaufen.
Zunächst muss du herausfinden, was dich die Fahrt kostet. In folgendem Fenster musst du deinen Wohnort eintragen sowie den Tag und die Uhrzeit, an dem euer Ausflug stattfinden soll. Dann klickst du auf Verbindungen suchen. Werden mehrere Verbindungen angezeigt, suche dir die billigste Möglichkeit aus!
Zuerst möchtet ihr gerne einen Film im Kino anschauen. Klicke dazu auf die Internetseite und finde heraus, wie viel Geld ein Kinobesuch kostet!
Hier findest du die Eintrittspreise des Saarbrücker Zoos.
Hier findest die Eintrittspreise des Saarbrücker Kletterzentrums.
Falls du Lust zu schwimmen hast, kannst du hier die Eintrittspreise des Erlebnisbades Calypso finden.
Kennst du Bowling? Das ist ein Spiel, bei dem du versuchen musst mit einer schweren Kugel 10 Kegel umzuwerfen.
Hier findest du die Eintrittspreise und Leihgebühren der Saarbrücker Bowling Arena.
Bei diesem Webquest sollst du lernen, wie du mit deinem Geld rechnest. Achte dabei auf folgendes!
Einen Bewertungsbogen zum Ausfüllen findest du hier.
Bei diesem Partnerspiel kannst du zuerst eine Aufgabe zum Thema "Rechnen mit Geld" erstellen und sie dann mit deinem Banknachbar austauschen. Wer hat mehr Antworten richtig?
Hier kannst du eine Art Abschlussquiz machen, um zu sehen, wie gut du schon mit Geld rechnen kannst. Du musst dazu das Quiz "Rechnen mit Geld" auswählen und dann kann es losgehen.