Lernpfad: Papier hier und anderswo

  • Einführung

    Es kann weiß sein, es kann bunt sein, es kann fest und steif sein, es kann weich und flauschig sein, du kannst es im Gesicht benutzen und am … - und es ist garantiert gerade jetzt in deiner Nähe. 

    Es ist PAPIER.

    Erfahre mehr darüber, was Papier alles kann und wie wir es benutzen.

  • Aufgabe

    Informiere dich über Papiersorten und ihre Eigenschaften. Erfahre, welche Rolle Papier hier bei uns und in anderen Ländern spielt.

    Untersuche verschiedene Papiersorten auf ihre Besonderheiten.

    Halte deine Ergebnisse in einem Forscherbuch fest oder gestalte ein Plakat. Du kannst dir auch selbst etwas ausdenken und frei gestalten!

    Diskutiere mit anderen, wie Menschen mit weniger Papier zurecht kommen können.

    Forschertipps findest du hier.

    Am besten arbeitest du so:

    • Notiere wichtige Dinge.
    • Überlege dir Überschriften für deine Texte, beschrifte deine Zeichnungen.
    • Benutze für Erklärungen eigene Worte.
  • Material

    Hier findet ihr Materialien zur Bearbeitung eurer Aufgabe.

    Lies den Text zum Papierverbrauch in Deutschland.

    Sieh dir das Schaubild zum Papierverbrauch in Deutschland an.

    Bei "Papier hoch 4" erfährst du etwas über die vier Papier-Hauptsortengruppen.

    20 Kinder + 1 Buch - so ist Schule in Afrika!

    In einer Welt ohne Papier gäbe auch das hier nicht: die Geschichte des Toilettenpapiers.

  • Anforderungen

     

    Präsentiere deine Ergebnisse als Kurzvortrag, durch das Forscherbuch oder durch ein Plakat. Sprecht dies in der Klasse ab!

    Stelle deine Geschichte in der Klasse vor. Diskutiere deine Ideen zum Papiersparen und zum Leben mit weniger Papier.

     

    Hast du gut gearbeitet? Trage deine Einschätzung in den Bewertungsbogen ein.

  • Ausblick

    Du hast die Vielfalt des Papiers kennengelernt. Aber ist dir schon aufgefallen, dass Falten aus Papier nicht wieder heraus gehen, egal wie sehr man es glattstreicht? Hier erfährst du warum das so ist:  Zerknittertes Papier

     

    Eine Anleitung für ein Fühl-Kim (ein Tastspiel) bekommst du hier:  Spielanleitung

  • Lehrerinfos

     Lehrerinfos

    02.02.2015 21:50
CC-by-sa, Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen