Sauberes Wasser holen wir uns in Deutschland meist aus dem Wasserhahn. Das ist für unzählbar viele Menschen unvorstellbar. Sauberes und trinkbares Wasser ist ein Menschenrecht. Menschenrecht bedeutet: Jeder Mensch hat dasselbe Recht auf etwas, egal wo er lebt.
Man dreht den Hahn auf und schon kommt Wasser aus der Wand - das ist nicht überall selbstverständlich.
Finde heraus, wo sauberes Wasser für die Menschen Mangelware ist und was die Gründe dafür sind. Kläre, welche Probleme es gibt, wenn Wasser verschmutzt ist.
Werde Wassergerechtigkeits-Experte und berichte darüber!
Hier sind Forschertipps, die du nutzen kannst! Bilde mit 3 - 4 Kindern eine Gruppe und teilt euch die Aufgaben auf.
Besprich mit deiner Gruppe genau, wie ihr vorgehen wollt. Wer ist für welche Aufgabe verantwortlich?
Stelle am Schluss mit den Gruppenmitgliedern die Forschungsergebnisse vor - zum Beispiel als Kärtchen-Memo Spiel, als Weltkarte oder Zählspiel: „Jeder fünfte hat Durst“.
Sprich dies auch in der Klasse ab!
Expertinnen und Experten arbeiten so:
Hat alles gut geklappt? Ist das Spiel ein Erfolg? Hier kannst du deine Arbeit selbst bewerten.
Es ist übrigens nicht so, dass jeder das Wasserproblem in Afrika kennt und keiner etwas tut. Gerade Kinder machen oft sehr viel für andere Kinder auf der Welt, zum Beispiel durch Spendenläufe: "run 4 WASH" oder "wir laufen für UNICEF".
Vielleicht habt ihr auch eine Idee zum Helfen?