"Ballett ist wenn man rosa Tütüs anzieht und auf Zehenspitzen steht."
Denkst du das auch? Denn das stimmt nicht so ganz.
Entdecke was genau Ballett eigentlich ist und was dahinter steckt!
Du kannst alleine arbeiten, mit einem Partner/einer Partnerin oder ihr bildet eine kleine Gruppe für dieses WebQuest.
Dieses Arbeitsblatt solltest du dir als erstes ausdrucken und genau durchlesen.
Diese Bastelvorlage soll dir helfen die Fußpositionen besser zu verstehen. Du kannst die Seite einfach ausdrucken, die Füße ausschneiden und in die verschiedenen Positionen legen. Du kannst die ausgeschnittenen Füße auch für dein Plakat verwenden.
Hier findest du eine kleine Einführung und Zusammenfassung zum Thema Ballett. Was ist das eigentlich und worauf kommt es an? Diese Seite solltest du dir als erstes ansehen, bevor du zu den weiterführenden Informationen gehst.
Hier findest du jede Menge Bilder und Informationen zum klassischen Ballett und modernen Bühnentanz. Hier werden auch berühmte Tänzer vorgestellt, die Grundpositionen erklärt, die richtige Kleidung und der Unterricht vorgestellt. Außerdem findest du hier ein großes Ballett-Lexikon mit allen wichtigen Begriffen.
Hier findest du einige Informationen zur Geschichte des Ballett-Tanzes und einige wichtige Grundfiguren, die jede Tänzerin beherrschen sollte.
Hier findest du eine Liste der wichtigsten Ballett-Begriffe. Da die Worte im Ballett dummerweise meist auf französisch sind, findest du hier auch die passenden Übersetzungen und eine Aussprachehilfe.
Hier siehst du Bilder mit erklärendem Text wie die fünf Grundpositionen der Füße aussehen und was die Arme bei diesen Grundpositionen jeweils tun.
Professionelle Tänzerinnen verdienen mit ihrem Ballett-Tanz manchmal auch ihren Lebensunterhalt. Was es zu dem Beruf Tänzerin bzw. Ballerina zu wissen gibt, erfährst du hier.
Was hat es eigentlich mit dem Tanzen auf den Zehenspitzen auf sich? Wie geht das und was ist so besonders daran?
Hier findest du einige wichtige Dehnübungen, die eine Tänzerin vor jedem Training machen sollte. Wenn du die Übungen gerne ausprobieren möchtest, frag doch einfach mal in deiner Schule, ob ihr das im Sportunterricht einbinden könnt. So kannst du dabei auch nichts falsch machen.
Toll! Du hast jetzt einiges über das Tanzen und insbesondere das Ballett gelernt. Aber hat auch alles gut geklappt? Hier sollst du dich und deine Gruppe selbst bewerten.
Denn echte Tanzexperten und Entdecker arbeiten so:
Was meinst du? Bist du ein Experte? Drucke dir den Selbstbewertungsbogen aus und schaue, was du erreicht hast.
Hast du alles verstanden? Weißt du jetzt Bescheid? Teste dein Wissen im Ballett-Quiz und im Tanz-Quiz! Oder drucke dir die Malvorlage aus und gestalte deine eigene Bühnen-Show.
Wenn du immer noch meinst, Ballett und tanzen sei nur etwas für Mädchen, kannst du dir hier anhören, was ein Ballett tanzender Junge dazu sagt und warum es vielleicht nicht nur für Mädchen ist.
Heute gibt es natürlich neben dem Ballett und dem modernen Tanz auch noch viele andere spannende und verrückte Tanzformen. Hast du zum Beispiel schon einmal etwas von Clowning und Krumping gehört?
Und wenn du einfach nicht genug bekommen kannst: Bei ClixMix gibt es außerdem noch einige spannende Videos und Spiele zum Thema Tanzen.
Wenn du das unbedingt einmal selbst ausprobieren möchtest: Frag doch einfach mal in einer Tanzschule deiner Stadt oder deines Ortes, ob du mal zu einer Probestunde kommen darfst.