Lernpfad: Geothermie

  • Einführung

    Die Erde ist in ihrem Inneren unvorstellbar heiß. Der Gedanke liegt nahe, diese Wärme als Energiequelle zu nutzen. Aber bis dahin ist es ein langer Weg - oft viele Kilometer in die Tiefe hinab!

    Nur wenige Meter sind nötig, wenn man die in der Erde gespeicherte Wärme der Sonnenstrahlen nutzen möchte.

    Mehr zu den Möglichkeiten der GEOTHERMIE erfährst du hier im Webquest!

  • Aufgabe

    Informiere dich über Erdwärme! Welche Möglichkeiten gibt es, sie zu nutzen?

    Stelle deine Ergebnisse und Ideen in der Klasse vor!

    Diese Arbeitsblätter kannst du für deine Notizen verwenden.

  • Material

    Hier findet ihr Materialien zur Bearbeitung eurer Aufgabe.

    Tief in der Erde wird’s heiß: Erdwärme

    Geothermie: Wie sie funktioniert, Vorteile und Nachteile

    Der innere Aufba der Erde - Videosequenz

    Der innere Aufbau der Erde

    Geothermie für Gebäude und Kraftwerke

    So funktioniert eine Wärmepumpe

    So funktioniert eine Erdwärmeheizung

    Wärmegewinnung aus der Erde

  • Anforderungen

    Notiere deine Ergebnisse! Tausche dich mit Klassenkameraden aus! Dokumentiert eure Erkenntnisse auf Plakaten oder macht eine Ausstellung!

    • Beschrifte deine Zeichnungen!
    • Suche passende Überschriften für deine Texte und Bilder!
    • Achte darauf, dass die Inhalte deiner Texte und Zeichnungen richtig sind!
    • Denke dir Experimente aus oder baue Modelle !
    • Hefte deine Unterlagen ordentlich ab!

    Deine Arbeit kannst du hier bewerten.

  • Ausblick

    „Alles über Energie“ stellt verschiedene Formen der Energiegewinnung vor. Auch ein Erdwärmekraftwerk ist mit dabei. Erfährst du dort Neues? Schaue nach!

    Du willst es noch genauer wissen? Dann lies diesen Text!

    Bei Löwenzahn gibt es eine Sendung zum Thema Erdwärme. Der Beitrag dauert 23 Minuten!

  • Lehrerinfos

     Lehrerinfos

    03.03.2015 21:35
CC-by-sa, Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen